ARBEITSUCHENDE
WIE STELLE ICH EINEN ANTRAG AUF ALG II?
Sie möchten zum ersten Mal einen Antrag auf Arbeitslosengeld II (ALG II) stellen?
Oder stellen Sie einen Antrag nachdem Sie schon länger als sechs Monate kein Arbeitslosengeld II bezogen haben?
Der Zugang zum Jobcenter Stadt Kassel ist derzeit nur mit Einladung möglich. Sie können Ihren Antrag dennoch bequem und formlos stellen:
- Sie können unter ONLINETERMIN einen festen Termin vereinbaren, zu dem wir Sie anrufen.
- Sie können uns anrufen unter 0561 92999 202 (Mo-Fr. 08:00-18:00 Uhr)
- Sie können Ihren Antrag online einreichen
- Sie können Ihren Antrag zuschicken oder in den Briefkasten am Jobcenter Stadt Kassel (Lewinskistraße 4 - 34127 Kassel) einwerfen.
- Sie können uns per E-Mail schreiben.
Und so geht es weiter:
1. Wir nehmen Ihre Daten auf
Wir erfassen alle für Ihren Antrag notwendigen persönlichen Daten. Dazu zählen neben Ihren Daten auch Angaben von den Personen, die mit Ihnen in Ihrem Haushalt zusammenleben, zum Beispiel die Daten Ihrer Kinder oder Ihres Ehepartners.
Wenn wir Sie anrufen erkennen Sie das Jobcenter Stadt Kassel sofort an der Rufnummer. Auf dem Display sehen sie entweder die Rufnummer 0561-929990 unseres Servicecenters oder dort steht 0800-4555504.
2. Sie erhalten die Antragsunterlagen
Wir senden Ihnen dann die notwendigen Antragsunterlagen zu. Zudem erhalten Sie Ihre Zugangsdaten, mit denen Sie die Online-Funktionen von JOBCENTER.DIGITAL zum digitalen Austausch mit dem Jobcenter Stadt Kassel nutzen können. Sie können die Antragsvordrucke für den vereinfachten Antrag auch selber herunterladen.
Bitte füllen Sie alle Anträge und Anlagen sorgfältig und vollständig aus. Bitte denken Sie bei postalisch eingereichten Anträgen auch an die Unterschriften. Eine Mietbescheinigung ist durch Ihren Vermieter auszufüllen.
Bitte beachten Sie, dass das Jobcenter Stadt Kassel mit einer elektronischen Akte arbeitet. Alle postalisch eingereichten Dokumente werden daher zunächst digitalisiert. Daher empfehlen wir Ihnen, alle erforderlichen Anträge, Anlagen und Nachweise bitte bevorzugt über den Online-Upload bzw. die Online-Funktionen von JOBCENTER.DIGITAL einzureichen. Eine Übermittlung per E-Mail ist zwar ebenfalls möglich, dabei kann jedoch keine datenschutzrechtliche Sicherheit gewährleistet werden!
Für die Entscheidung Ihres Antrags und die Bewilligung der Leistungen benötigen wir einige wichtige Unterlagen. Um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, reichen Sie folgende Unterlagen gemeinsam mit Ihren Antragsunterlagen ein. Hierzu können Sie ebenfalls den Online-Upload oder die Funktion Einreichen von Unterlagen nutzen.
- Personalausweis, Nationalpass bzw. Aufenthaltstitel und Zusatzblatt aller Personen, die mit Ihnen zusammenleben
- Mietvertrag
- Nachweis über Ihre Nebenkosten (z.B. Abschlagspläne der Versorgungsunternehmen, Betriebskostenabrechnung)
- Krankenversicherungsnummer
- Rentenversicherungsnummer
- Wenn Sie arbeiten bzw. in den letzten 3 Monaten gearbeitet haben: Arbeitsvertrag, Lohnabrechnungen, ggf. Kündigung
- Andere Einkommensnachweise (z.B. Erwerbsminderungsrente, Mieteinnahmen, Dividenden, etc.)
- Kontoauszüge der letzten drei Monate
Im Rahmen der Antragsstellung ist eine Identitätsprüfung erforderlich. Dies erfolgt automatisch bei Ihrer ersten persönlichen Vorsprache im Rahmen Ihrer persönlichen Antragstellung oder auf Einladung. Bringen Sie hierzu bitte ein gültiges Ausweisdokument mit.
Entscheidung innerhalb von drei Wochen
Bitte berücksichtigen Sie, dass nach Vorliegen aller für die Bearbeitung notwendigen Unterlagen eine abschließende Entscheidung Ihres Antrages nicht immer sofort möglich ist. In der Regel erfolgt die Auszahlung der Leistungen drei Wochen nach Eingang der vollständigen Unterlagen.
3. Sie erhalten ein telefonisches Erstgespräch mit Ihrer Integrationsfachkraft
Neben Ihren Antragsunterlagen erhalten Sie und alle weiteren Personen über 15 Jahren in Ihrem Haushalt eine Einladung zu einem ersten Beratungsgespräch. Darin bespricht eine Integrationsfachkraft mit Ihnen Ihre berufliche Situation und weitere Unterstützungsmöglichkeiten auf dem Weg zur (neuen) Arbeitsstelle.
Weiterbewilligung
Leistungen werden in der Regel für ein Jahr bewilligt. Etwa acht Wochen vor Ablauf des Bewilligungszeitraumes erhalten Sie automatisch einen Weiterbewilligungsantrag zugesandt. Eine weitere Bewilligung kann nur nach rechtzeitiger Abgabe erfolgen. Neben dem Weiterbewilligungsantrag benötigen wir folgende wichtige Unterlagen:
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate
- Aktuelle Mietbescheinigung
- Letzte Betriebskostenabrechnung
Ihren Weiterbewilligungsantrag sowie die erforderlichen Nachweise können Sie unter Weiterbewilligungsantrag stellen stellen bzw. einreichen.
Natürlich können Sie Ihren Weiterbewilligungsantrag und die geforderten Unterlagen auch weiterhin in Papier einreichen. Bitte fertigen Sie hierzu nach Möglichkeit eine Kopie an oder kennzeichnen Sie Originaldokumente vor dem Einreichen. Wir senden Ihnen diese nach Durchsicht zurück. Bitte beachten Sie, dass das Jobcenter Stadt Kassel mit einer elektronischen Akte arbeitet. Alle postalisch eingereichten Dokumente werden daher zunächst digitalisiert.