News,  Aktuelles

Jobcenter kooperiert mit Mann wird Vater – Neues Angebot zur Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Das Jobcenter Stadt Kassel wirkt seit vielen Jahren daraufhin, Chancengleichheit am Arbeitsmarkt zu erreichen. „Mit dem Thema Chancengleichheit werden jedoch häufig nur Frauen assoziiert. Dabei schließt dieses Thema auch Männer mit ein“, so Nicole Eckhardt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Stadt Kassel.

 

„Die Woche der Chancengleichheit hat nochmal besonders deutlich gemacht, wie wichtig diese Thematik ist und wie wenig Angebote es für Väter gibt. Wir möchten daher das Thema Vaterschaft noch stärker aufgreifen und gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern zusätzliche Angebote schaffen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann für Mutter und Vater funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen“, ist Nicole Eckhardt überzeugt.

Das Jobcenter Stadt Kassel wird daher künftig zusätzlich mit Mann wird Vater  kooperieren, einem Projekt für werdende Väter und Männer mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Dieses Angebot der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und dem Verein Väteraufbruch für Kinder aus Marburg unterstützt Männer darin, ihre Rolle als Vater anzunehmen und auszuleben. Im Austausch mit anderen Vätern können untereinander neue Perspektiven und Methoden erprobt werden, Väterlotsen begleiten werdende und junge Väter. „Neben einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm unterstützt das Projekt Mann wird Vater Männer und Eltern auch bei schwierigen Themen mit Beratung und Coaching und hilft so, Konflikte in der neuen Vaterrolle zu vermeiden oder aufzulösen“ erklärt Diplompädagoge Christoph Lyding vom Projekt Mann wird Vater.

In einem ersten Schritt sind neue Kurse und Beratungsangebote im Rahmen des Elternforums, einem seit zwei Jahren bestehendem Angebot des Jobcenter Stadt Kassel in Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger Bildung und Sprache zur individuellen Unterstützung (Allein-) Erziehender, geplant, wie Nicole Eckhardt und Christoph Lyding berichten. Im Elternforum erfahren Erziehende seit über zwei Jahren Unterstützung bei Berufsorientierung, Bewerbungstraining und in der Vermittlung in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung. Seit letztem Jahr kann die Hilfe bei der beruflichen Integration auch schon in der Elternzeit genutzt werden. Durch die Projektkooperation mit Mann wird Vater soll das Elternforum verstärkt auch von Vätern angenommen werden, denn: Familien- und Erziehungsaufgaben sind nicht von Natur aus weiblich. Die speziellen Väter-Angebote ergänzen künftig die abwechslungsreichen Aktivitäten und Workshops, die von den Teilnehmenden mitgestaltet werden können.

 

 

„Beim Projekt ‚Mann wird Vater‘ geht es nicht nur darum zu informieren, sondern auch aktiv in den Austausch zu gehen und etwas für sich zu tun. Dies unterstützt unseren Gedanken unsere Teilnehmer*innen zu ermutigen und zu befähigen, sich Ziele zu setzen und diese auch zu verfolgen. Die Ressourcenarbeit spielt dabei eine zentrale Rolle“, so die BCA Nicole Eckhardt. „Ressourcenarbeit ist ein gutes Stichwort“, ergänzt Christoph Lyding. „Die Erwartungen an Väter sind in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr gewachsen. Von heutigen Vätern werden mehr Einsatz in der Kinderpflege und -betreuung erwartet und die Bereitschaft, eine gleichberechtigte Partnerschaft zu leben. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zufriedenstellend zu gestalten fällt vielen Vätern schwer. Die bisherigen Angebote zur Unterstützung, Beratung und Hilfe erreichen oft nur Mütter. Die Väter fühlen sich häufig nicht angesprochen und tun sich schwer, sich Hilfe zu suchen“.

Die gemeinsame Workshop-Planung soll die Väter dort abholen wo sie stehen und mit ihnen gemeinsam über eigene Ziele und Bedürfnisse zu reflektieren. „Wir hoffen, dass die Väter dadurch den Anstoß erhalten, auch außerhalb der familiären und beruflichen Verpflichtungen Angebote zu nutzen, um sich selbst etwas Gutes zu tun, sowie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entwickeln“, so Nicole Eckhardt.

Sobald auch Einladungen in größeren Gruppen wieder möglich sind, wird die BCA ihre regelmäßigen Gruppeninformationen fortsetzen, das Thema Vaterschaft wird auch dabei verstärkt und gemeinsam mit Mann wird Vater berücksichtigt. So wird das Elternforum nicht die einzige Zusammenarbeit von Frau Eckhardt und Herr Lyding bleiben.

Nicht nur interessierte Väter können sich zu dieser neuen Kooperation und zu allen Themen der Chancengleichheit an die Nicole Eckhardt wenden. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Stadt Kassel freut sich über Ihre Kontaktaufnahme!

Nicole Eckhardt

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Lewinskistraße 4, 34127 Kassel

Tel.: 0561 92999 554

Nicole.Eckhardt(at)Jobcenter-ge.de